Deine finanzielle Unabhängigkeit beginnt

Gar nicht so einfach, sich auf einmal um alles zu kümmern, oder?

Mit dem Berufseinstieg beginnt ein neuer Lebensabschnitt für dich. Bislang von den Eltern unterstützt, bedeutet der Eintritt in die Arbeitswelt finanzielle Unabhängigkeit. Du übernimmst nun die Verantwortung in deine Finanzen selbst.

Das ist erst mal wichtig:

1. Zuschüsse vom Arbeitgeber sichern

Die meisten Arbeitgeber unterstützen ihre Mitarbeiter beim Sparen mit vermögenswirksamen Leistungen, kurz VL. Berufstätige zahlen dabei bis zu 40 Euro im Monat in einen VL-Sparvertrag ein. Zahlreiche Arbeitgeber übernehmen einen Teil der Sparrate oder zahlen sie sogar komplett. Wie viel der Arbeitnehmer erhält, ist im Arbeits- oder Tarifvertrag festgelegt. Nachfragen lohnt in jedem Fall.

2. Staatliche Prämien kassieren

Zusätzlich zu den vermögenswirksamen Leistungen gibt es die Arbeitnehmersparzulage. Sie ist ein staatlicher Zuschuss, um Arbeitnehmer beim Vermögensaufbau zu unterstützen. Wer wieviel Zulagen erhält und welche Möglichkeiten der Anlage es gibt, erfährst Du am einfachsten von deinem Berater der Raiffeisenbank Neustadt-Vohenstrauß eG.

3. Das Wichtigste zuerst versichern

Mit dem Berufseinstieg endet meist der Schutz über die Familienversicherung. Das heißt, man ist nicht mehr automatisch bei den Eltern mitversichert. Der erste Arbeitsvertrag heißt dann auch, eine Krankenkasse zu wählen - denn eine Krankenversicherung ist Pflicht. Keine Pflicht, aber dringend nötig ist eine private Haftpflichtversicherung. Sie greift bei Schäden, die ohne Vorsatz Dritten zugefügt werden. Was du sonst noch brauchst, hängt von deiner persönlichen Situation ab, z.B. ob du riskante Sportarten betreibst. Dein Berater der Raiffeisenbank Neustadt-Vohenstrauß eG hilft dir auch hier gerne weiter.

4. Mit kleinen Beträgen beginnen

Beim ersten Job denkt man nicht unbedingt an den letzten Arbeitstag im Leben. Ein Blick in die Zukunft zeigt aber: Von der gesetzlichen Rente wird sich der Lebensstandard im Alter nicht halten lassen. Es ist zudem vorteilhaft, schon in jungen Jahren mit der Vorsorge zu beginnen. Denn je mehr Zeit man hat, desto kleiner können die Sparraten ausfallen. Wer staatlich gefördert mit der Riester-Rente spart, darf sich zudem über besondere Vorzüge freuen. Diese erfährst du am besten auch bei einer Beratung in der Raiffeisenbank Neustadt-Vohenstrauß eG.

5. Flüssig bleiben und trotzdem Vermögen aufbauen

Miete zahlen, Lebensmittel und Kleidung kaufen, Freizeit genießen - und trotzdem Geld zur Seite legen? Liquide Reserven, also Geld, das jederzeit verfügbar ist, sind wichtig. Damit können ungeplante Ausgaben wie die Autoreparatur bezahlt werden. Zusätzlich bietet es sich an, für mittel- und langfristige Ziele zu sparen. Das geht auch mit kleinen Beträgen. Wie die richtige Mischung für dich aussehen kann, zeigt dir gerne dein Berater unserer Raiffeisenbank.

FAZIT: Damit dir mehr Zeit fürs Wesentliche bleibt...

... lass dir von den Beratern unserer Raiffeisenbank Neustadt-Vohenstrauß eG weiterhelfen. Sie kümmern sich gerne um deine persönlichen finanziellen Bedürfnisse!

Webinare

Webinar "Zukunft, Finanzplan, Eigenheim"

Hier gibt es clevere Tipps für die Baufinanzierung. Dazu zählen u. a. Infos zu den Grundlagen für eine Immobilienfinanzierung – von der Eigenkapitalbildung bis zu den staatlichen Fördermöglichkeiten.