Der Einstieg ins Berufsleben ist auch ein großer Schritt. Mit dem Studium oder der Ausbildung in der Tasche sehen sich viele junge Menschen vor der Frage: Was nun? Die meisten beginnen gleich damit, Bewerbungen loszuschicken. Denn der direkte Berufseinstieg ist für sie die ideale Vorstellung eines Karrierebeginns und heißt, dass man sich jeden Monat auf das Gehalt auf seinem Konto freuen darf.
#vonnichtskommtnichts zu Beginn der Karriere
Wohnwunsch erfüllen - so geht´s
Es ist gut möglich, dass es erforderlich ist, für den Wunschjob woanders hinzuziehen. Vielleicht wird einem das WG-Leben mit anspruchsvollem Job auch schlichtweg zu bunt. Möglicherweise besteht aber auch einfach schon lange der Wunsch, endlich einmal allein zu wohnen oder als Paar zusammenzuziehen. So oder so: Mit der Erfüllung des persönlichen Wohnwunschs gehen auch einige Pflichten einher. Besonders wenn es um Finanzen, Papierkram und die richtige Absicherung geht, entstehen zunächst viele Fragen. Die Raiffeisenbank Neustadt-Vohenstrauß eG unterstützt gerne beim Finden der Antworten und
Unterwegs im eigenen Auto und im Job alles geben
Während der Studien- oder Ausbildungszeit können die wenigsten jungen Leute große finanzielle Sprünge machen. Im Gegenteil: In der Regel wird jeder Euro zweimal umgedreht. Von einem eigenen Auto können die meisten daher nur träumen. Mit Einstieg in die Berufswelt ändert sich das. Schon klar: Ein (neues) Auto ist noch immer mit jeder Menge Kosten verbunden. Und solange es nicht auf einen Schlag bezahlt wird, ist die Unterstützung einer Bank nötig, um das Geld für den Kauf zu erhalten. Die Raiffeisenbank Neustadt-Vohenstrauß eG unterstützt dabei aber gerne und
Versicherungen, Fonds und Kredite checken

Im Job Fuß fassen, entlich eigenes Geld verdienen, die Karriereleiter hochklettern und vieles mehr: Wenn so viel los ist, wer denkt da schon groß an die Zukunft? Oder an Vermögensaufbau, wenn das Gehalt noch nicht gar so üppig ist? - Wir. Denn je früher man anfängt, desto besser.
Bye-bye Büro - hallo Welt! Das gibt es zu beachten:
Wer während des Studiums noch flexibel durch die Welt reisen konnte, muss sich mit Einstieg in die Berufswelt auf einmal nach festen Unternehmensstrukturen richten. Statt zweimal im Jahr Semesterferien heißt es nun 24 bis 30 Tage Urlaub. Für den bestmöglichen Erholungseffekt ist ein clever übers gesamte Jahr verteilter Mix aus längeren und kürzeren Urlauben sinnvoll. Eine Woche Skifahren hier, ein kleiner Wellness-Urlaub da und im Sommer Strandurlaub im Süden: Warum nicht? Schließlich hat man es sich verdient. Ob Honolulu oder Himalaya: Im Gepäck sollte dabeisein:
Das ist jetzt wichtig
Vorsorge und Versicherungen
Für viele sind die Themen Vorsogen und Absichern lange Zeit ein Mysterium. Spätestens mit dem Berufseinstieg muss sich das ändern. Denn dann ist es nicht mehr möglich, sich bei den Eltern krankenzuversichern. Zudem braucht man eventuell eine Berufs-unfähigkeitsversicherung und sollte ab sofort fürs Alter vorsorgen.
Vermögen ansparen oder anlegen
Früher war das Geld oft knapp. Jetzt ist Schluss damit: Wer gut haushaltet, verdient so viel, dass regelmäßig etwas übrig bleibt. Drei bis sechs Monatsgehälter gelten als Notgroschen. Alles, was darüber hinaus angespart wird, lässt sich kurz-, mittel- oder langfristig anlegen.
Wünsche finanzieren
Ein Wohnmobil kaufen, die Hochzeit finanzieren oder die gerade frisch bezogene Wohnung neu einrichten: All das verursacht Kosten, die nur selten alle auf einmal stemmbar sind. Wir beraten gerne, damit der finanzielle Freiraum zum Erfüllen von Wünschen entsteht.