#durchstarten als Azubi


Endlich arbeiten und Geld verdienen: Für viele Jugendliche und junge Erwachsene ist das Gefühl einfach unbezahlbar, die Schule für immer hinter sich zu lassen. Ob Klamotten, Smartphone oder Roller: Wofür man das Azubi-Gehalt ausgibt, entscheidet man ganz allein. 

Das passende Konto – für das erste eigene Gehalt

Damit der Arbeitgeber den Lohn auszahlen kann, ist in der Regel ein Konto nötig. Grundsätzlich verlangen Banken Geld dafür, dass sie ein Konto zur Verfügung stellen. Das Jugendkonto der Raiffeisenbank Neustadt-Vohenstrauß eG bietet jedoch besonders gute Konditionen und viele weitere Vorteile:

  • Günstige Kontoführung für junge Menschen bis zum 27. Lebensjahr
  • Kontaktlos oder mobil per Smartphone bezahlen mit der App Pay
  • Bankgeschäfte online erledigen mit der VR BankingApp und dem Online-Banking
  • Kontaktlos bezahlen sowie an Geldautomaten und im Supermarkt Bargeld abheben mit der girocard
  • Weltweit bargeldlos bezahlen oder Bargeld abheben – mit der guthabenbasierten BasicCard (Debitkarte) von Mastercard oder Visa

Frei und im eigenen Auto unterwegs sein

Jeden Tag bequem zur Arbeit fahren, am Wochenende zum Feiern in die Stadt oder an den See: Mit dem ersten eigenen Fahrzeug fängt die Freiheit an. Wer sich ein Auto zulegen möchte, merkt jedoch schnell, dass der Wunsch nach mehr Mobilität mit jeder Menge Kosten verbunden ist. Solange man das Auto nicht auf einen Schlag selbst bezahlt, von den Eltern geschenkt oder vorfinanziert bekommt, braucht man daher einen verlässlichen Finanzpartner. Die Raiffeisenbank Neustadt-Vohenstrauß eG.

Worauf es bei der Finanzierung ankommt:

  • weiß, worauf es bei der Finanzierung ankommt,
  • hilft, finanziell flexibel zu bleiben,
  • hat Angebote für eine Kfz-Versicherung,
  • und punktet mit transparenten und fairen Bedingungen.

Absichern, sparen und Wünsche erfüllen

Schulabschluss und Ausbildungsbeginn, erste Reisen, ein eigenes Auto und vieles mehr. Wenn so viel los ist, wer denkt da schon groß an die Zukunft? An Versicherungen, Sparpläne und Co? - Wir. Denn je früher man anfängt, desto besser.

Im Urlaub die Welt entdecken

Schon klar: So lange Ferien wie während der Schulzeit haben Azubis nicht mehr. Je nach Alter stehen Auszubildenen jedoch 24 bis 30 Urlaubstage pro Jahr zu. Während des Urlaubs wird die Vergütung natürlich weitergezahlt. Wer schlau ist, spart aber schon davor etwas Urlaubsgeld. Denn leider ist das Leben auch im Ausland nicht kostenlos. Im Gepäck sollte also auch Folgendes dabei sein:

  • Eine Kreditkarte zum Abheben von Bargeld in Landeswährung an Geldautomaten
  • Bezahl-Apps für das bargeldlose oder kontaktlose Bezahlen in Geschäften – zum Beispiel die App Pay für Android-Geräte oder die Apple App Pay für iOS
  • Ein Online-Banking-Zugang sowie die VR BankingApp, um Bankgeschäfte auch von unterwegs aus erledigen zu können und immer den Überblick zu behalten
  • Eine Auslandsversicherung wie eine Unfall-, Kranken- oder Reiserücktrittsversicherung, um im Fall der Fälle bestmöglich abgesichert zu sein

Das ist jetzt wichtig:

Versicherungen überprüfen und Vorsorge treffen.

Für viele Azubis sind die Themen Versicherungen und Vorsorge noch sehr weit weg. Schließlich gibt es noch keine Versicherung gegen Liebeskummer und Stress mit den Eltern. Ansonsten kann man aber so ziemlich alles versichern - selbst das Einkommen (z.B. mit einer Berufs- unfähigkeitsversicherung). Welche Versicherungen in welchen Situationen am besten geeignet sind, finden wir in einem gemeinsamen Gespräch heraus. Wir beraten gerne.

Um den Notgroschen kümmern

Azubigehälter sind in der Regel nicht besonders hoch. Trotzdem ist es sinnvoll, einen Notgroschen aufzubauen, der gegen Unerwartetes schützt. Alles, was man darüber hinaus anspart, lässt sich kurz-, mittel- oder langfristig anlegen.

Wünsche wahr werden lassen

Ob ein Motorrad oder das neueste Smartphone: Alle Wünsche verursachen Kosten, die Azubis in der Regen oft noch nicht alleine stemmen können. Ein verlässlicher Finanzpartner kann weiterhelfen.