Mit Weitblick studieren

Auslandsstudium

Mit einem Auslandsaufenthalt gewinnst Du Lebenserfahrung. Um Land und Leute kennen zu lernen, reicht ein Sprachkurs in den Ferien. Ein Auslandsstudium kann jedoch Dein Karriere-Sprungbrett werden.

Geld aus verschiedenen Quellen

Studiensemester im Ausland sind nicht nur für Sprachstudenten hilfreich. Auslandserfahrungen sind in allen Berufen hoch angesehen und helfen bei der Bewerbung. Häufiger Stolperstein: die Finanzierung. Hier gibt es Abhilfe. BAföG kannst Du auch für ein Teilstudium im Ausland bekommen. Eine weitere Möglichkeit: Voll- oder Teilstipendien. Erste Anlaufstelle ist dabei der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD).

Partnerschaften nutzen

Viele Unis bieten Austausch-Programme mit ihren ausländischen Partner-Universitäten. Die Nachfrage im Studenten-Sekretariat lohnt fast immer. Wichtig: die Anerkennung der Studienabschlüsse. Hier hilft die Datenbank des Sekretariates der Ständigen Kultusminister-Konferenz. Für die Anerkennung einzelner Scheine und die Anrechnung des Auslands-Semesters am besten an der eigenen Uni informieren.

Auslandspraktika

Auch für Auslandspraktika gibt es beim DAAD Informationen über Kooperationen mit Unternehmen. Einen guten Erstüberblick bieten auch die Bundesagentur für Arbeit sowie der Internationale Jugendaustausch- und Besucherdienst (IJAB). Gerade bei der Praktikumssuche ist Eigeninitiative gefragt. Deshalb ruhig bei Unternehmen direkt bewerben. Fachbezogene Praktika werden aber auch von vielen Organisationen vermittelt, wie zum Beispiel von InWEnt.