Der Wunschberuf ist klar. Mache Dich jetzt voller Elan an die Bewerbung. Am wichtigsten ist eine gute Vorbereitung. Sammele erst Informationen und leg dann los.
Erfolg durch richtige Taktik
Bewerbung vorbereiten
Termine beachten
Für Schüler, die sich auf einen Ausbildungsplatz bewerben wollen, gilt: Unbedingt auf Termine und Fristen achten. Für eine Ausbildungsstelle solltest Du Dich generell etwa ein Jahr vor Beginn der Ausbildung bewerben, und zwar mit dem Versetzungszeugnis in die letzte Klasse. Für viele Lehrberufe gelten außerdem spezielle Fristen, über die Dir der Berufs-Berater im Arbeitsamt Auskunft geben kann.
Informationen sammeln
Mache Dich schlau über die Firma, in der Du einmal arbeiten willst. Denn Du musst Dir überlegen, ob Du dorthin passen. Eine gute Informationsquelle ist die Internet-Seite des Unternehmens. Vielleicht gibt es auch Bekannte, die Dir einiges verraten können. Alle Informationen, die Stellenanzeige und auch Dein Bewerbungsschreiben bewahrst Du auf. Nur so kannst Du Dich bei vielen Bewerbungen auf die Vorstellungsgespräche vorbereiten.
Telefonieren hilft
Ein Telefonat kann viele Fragen klären. Überlege Dir vorher, was Du eigentlich fragen möchtest. Gibt es Unterlagen über die Ausbildung im Unternehmen? Gibt es Besonderheiten bei der Ausbildung? Mit solchen Fragen signalisierst Du Interesse an diesem Betrieb. Falls Du keinen Ansprechpartner weißt, fragst Du unbedingt nach. Scheue Dich nicht, Dir den Namen buchstabieren zu lassen.