Für einen guten Start solltest Du Dich optimal vorbereiten. Bring Deine Papiere am ersten Arbeitstag mit und zeige Engagement im Job. Bei Enttäuschungen gibt es auch Leute, die Dir helfen.
Knigge für Azubis
So gelingt der Start ins Berufsleben
Papiere mitbringen
- Girokonto für die Überweisung Deiner Vergütung
- VL-Bestätigung von der Bausparkasse Schwäbisch Hall oder Union Investment. Ob Du vermögenswirksame Leistungen (VL) erhältst, steht im Ausbildungsvertrag.
- Lohnsteuer-Karte erhältst Du bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung.
- Versicherungsbestätigung der Krankenversicherung.
- Rentenversicherungsnummer und Sozialversicherungsnachweis beantragt Deine
Krankenkasse für Dich.
Das sind Deine Rechte und Pflichten
Dein Lehrherr muss Dir so viel beibringen, dass Du das Ausbildungsziel erreichen und die Prüfung bestehen kannst. Dazu muss er Dir u. a. geeignetes Arbeitsmaterial geben und Dich für die Berufs-schule freistellen. Du als Azubi solltest Deine Arbeit sorgfältig ausführen, Weisungen befolgen, pfleglich mit Werkzeug und Räumlichkeiten umgehen. Auch wichtig: Betriebsinternes nicht bei der nächsten Party herausposaunen.
Die zuständige Stelle kümmert sich bei Problemen
Wenn sich in der Firma niemand für Dich zuständig fühlt, dann ist der Ausbildungsberater Deiner zuständigen Kammer der richtige Ansprechpartner. Er vermittelt zwischen Ausbildungsbetrieb und Azubi. Auch Probleme mit der Berufsschule kann er meist lösen. Übrigens hilft der Ausbildungsberater auch bei Insolvenz des Arbeitgebers oder wenn der Azubi die Probezeit nicht besteht.