Edelmetalle

Die Absicherung Ihrer Werte

Wer in den klassischen Anlagefeldern entsprechende Vorsorge getroffen hat, kann einen Teil seines Portfolios in Edelmetallen absichern. Der Kauf von Gold dient hauptsächlich als Wertabsicherung. Zudem können Sie von Wertsteigerungen profitieren.

Ihre Vorteile mit Gold als Kapitalanlage

  • Werterhaltung
  • Inflationssicherheit
  • Ungebrochen hohe physische Nachfrage
  • Weltweit akzeptiert
  • Nahezu unzerstörbar
  • Steuerliche Vorteile

Gold als sichere Geldanlage nutzen

Wer Teile seines Vermögens in Edelmetalle umschichtet, zielt in der Regel nicht auf Gewinne ab, sondern sucht ein krisensicheres Investment. Gold ist eine wertbeständige Geldanlage und wird weltweit akzeptiert. Sie können Ihr Vermögen mit dieser Anlageform gegen Risiken wie eine steigende Inflation absichern. Der Kauf von Gold sollte mit dem Ziel einer langfristigen Einlage getätigt werden.

Goldbarren und Goldmünzen

Sie möchten in physisches Gold investieren? Kleinere Geldbeträge lassen sich zum Beispiel in Goldmünzen anlegen. Sie können aber auch Goldbarren in verschiedenen Größen kaufen. Eine wichtige Rolle beim Goldkauf spielt der Reinheitsgrad, die sogenannte Feinheit – oft auch als Feingehalt bezeichnet. Sie gibt an, wie viel Gold sich in einem Barren oder einer Münze befindet. Der Reinheitsgrad 995 entspricht zum Beispiel einem Goldanteil von 99,5 Prozent.

Edelmetalle sicher aufbewahren

Verwahren Sie Ihr Gold nach dem Kauf an einem sicheren Ort. Dies kann zum Beispiel ein Tresor sein. Größere Mengen an Goldbarren und Goldmünzen können Sie in einem Schließfach bei Ihrer Raiffeisenbank Neustadt-Vohenstrauß eG hinterlegen. Dieses bietet Ihnen höchste Sicherheit für Ihre Edelmetalle. Mietdauer und Größe des Schließfachs können Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen auswählen.

Risiken des Edelmetallgeschäfts

Edelmetalle können Kursschwankungen unterliegen. Kurzfristige Renditen sollten bei physischem Gold deshalb nicht im Fokus des Anlegers stehen. Gold, Silber, Platin und Palladium sind weniger Spekulationsobjekte als vielmehr ideale Wertsicherungsinstrumente.

Häufige Fragen:

Muss ich Gewinne aus Goldgeschäften versteuern?

Anlagegold ist grundsätzlich umsatzsteuerbefreit. Die Veräußerungsgewinne aus Geschäften mit physischem Gold sind nach einem Jahr Haltefrist von der Abgeltungssteuer befreit. Jedoch greift die Abgeltungssteuer bei den meisten Goldpapieren wie Goldminenfonds, Goldaktienanteilen, Goldzertifikaten und ETFs.

Wie unterscheidet sich ein Investment in Gold von einer Anlage in anderen Edelmetallen?

Silbermünzen und -barren werden in Deutschland mit dem vollen Mehrwertsteuersatz von derzeit 19 Prozent besteuert. Beim Kauf von Platinmünzen und -barren und bei Palladium fallen ebenfalls 19 Prozent Mehrwertsteuer an. Beim Erwerb von Silber, Platin und Palladium muss ein potenzieller Kursgewinn demnach die Kursdifferenz zwischen An- und Verkauf und die Mehrwertsteuer ausgleichen. Goldbarren und Goldmünzen zu Anlagezwecken sind hingegen in EU-Ländern von der Mehrwertsteuer befreit.

Wichtige Hinweise zu Risiken von Anlageprodukten

Die hier angebotenen Informationen enthalten nur allgemeine Hinweise zu einzelnen Arten von Finanzinstrumenten. Sie stellen die Chancen und Risiken der Anlageprodukte nicht abschließend dar und sollen eine ausführliche und umfassende Aufklärung und Beratung nicht ersetzen. Detaillierte Informationen über Anlagestrategien und einzelne Anlageprodukte einschließlich damit verbundener Risiken, Ausführungsplätze sowie Kosten und Nebenkosten stellt Ihnen Ihre Raiffeisenbank Neustadt-Vohenstrauß eG vor Umsetzung einer Anlageentscheidung im Rahmen der Beratung zur Verfügung.