Schutz vor Skimming

Wie Sie selbst für mehr Sicherheit sorgen können

Betrüger wenden verschiedene Methoden an, um Konten zu plündern, entweder vor Ort, am Automaten oder im Internet. Wir erklären Ihnen, wie Sie sich schützen können.

Das sollten Sie beherzigen

  • Lernen Sie Ihre Persönliche Identifikationsnummer (PIN) auswendig und führen Sie sie nicht bei sich.
  • Achten Sie am Geldautomaten auf Abstand zu anderen Menschen.
  • Verdecken Sie die Tastatur bei der Eingabe Ihrer PIN.
  • Melden Sie Unregelmäßigkeiten an Geldautomaten sofort der Bank oder Polizei.
  • Kontrollieren Sie in kurzen Abständen Ihren Kontostand.

 

Betrugsfall Skimming

"Skimming" steht für das Ausspähen von Kartendaten an manipulierten Geldautomaten. Die Betrüger bringen beispielsweise am Kartenschlitz ein Vorsatzgerät an, mit dem sie die Daten vom Magnetstreifen der Karte kopieren. Wenn sie zusätzlich noch die Geheimzahl kennen, können sie eine Dublette der Karte herstellen und die Daten missbrauchen.

Ausspionieren der Geheimzahl

Um die Geheimzahl auszuspionieren, montieren die Betrüger beispielsweise eine Minikamera, mit der sie die PIN-Eingabe filmen oder erspähen die PIN, indem sie dem Kunden bei der PIN-Eingabe unauffällig über die Schulter blicken. Auch von einer vorher verschmierten Tastatur oder einem elektronischen Aufsatz können Betrüger die PIN ablesen.

Welche Maßnahmen kann ich zu meinem Schutz ergreifen?
  • Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge. Bei Unregelmäßigkeiten oder fragwürdigen Abbuchungen kontaktieren Sie sofort Ihre Bank.
  • Kommt Ihnen am Geldautomaten etwas verdächtig vor, lassen Sie Ihre Karte sperren und verständigen Sie Ihre Bank und die Polizei.