Online-Banking und Karte sperren

Alle Notrufnummern auf einen Blick

Lassen Sie bei Verlust sofort Ihre Karte sperren, damit sie vor Missbrauch geschützt bleibt. Wählen Sie dazu im ersten Schritt eine der nachfolgenden Notrufnummern, die Sie auch zum Sperren des Online-Bankings nutzen können.

girocard + 49 1805 021 021*
MasterCard + 49 721 1209 66001
Visa Karte + 49 721 1209 66001
Einheitlicher Sperrnotruf + 49 116 116** (alternativ, sofern Sie die 116 116 aus dem Ausland nicht erreichen: + 49 30 40 50 40 50)
Sperrnotruf per Fax für sprach- und hörgeschädigte Menschen + 49 30 40 50 40 50

* 0,14 Euro pro Minute aus dem Festnetz, Mobilfunkhöchstpreis 0,42 Euro pro Minute
** Telefonischer Vermittlungsdienst an die zuständige Sperrinstanz; bundesweit gebührenfrei

Kartendiebstahl anzeigen

Ist Ihre Karte gestohlen worden, lassen Sie sie umgehend sperren und erstatten Sie dann unbedingt auch Anzeige bei der Polizei. Bewahren Sie die Unterlagen Ihrer Anzeige auf.

Filiale aufsuchen

Melden Sie Ihren Kartenverlust auch in Ihrer Filiale und kontrollieren Sie Ihre Kontoauszüge. Damit Ihre Karte schnell ersetzt wird, beantragen Sie bei einem unserer Mitarbeiter gleich eine neue Bankkarte oder Kreditkarte.

Welche Informationen braucht der Sperrnotruf von mir?

Geben Sie Ihren Namen und möglichst Girokontonummer, Bankleitzahl oder bei Kreditkarten die Kartennummer an.

Wann handele ich grob fahrlässig?

Wer einen Kartenverlust bemerkt oder diesen hätte bemerken müssen und den Verlust nicht direkt seiner Bank meldet oder die Karte nicht schnellstmöglich über eine der Notrufnummern sperren lässt, handelt grob fahrlässig. In diesem Fall haftet er selbst für etwaige Schäden.