- Unmittelbare Zahlungsgarantie und direkte Liquidität
- Direkte Käuferidentifikation inklusive Altersverifikation
- Garantierte Sicherheitsstandards
Viele Verbraucher sind beim Online-Bezahlen noch immer skeptisch. Sie nutzen lieber Zahlverfahren, die auf die Sicherheitsstandards ihrer Bank zurückgreifen. paydirekt, unser neues Online-Bezahlverfahren, basiert auf diesen Sicherheitsstandards. paydirekt bietet Ihren Kunden ebenso wie Ihnen als Händler maximale Sicherheit und optimalen Komfort. Sie erhalten eine sofortige Zahlungsgarantie und Ihre Kunden können schnell die Ware erhalten. Sicher. Einfach. Direkt.
Mit paydirekt bekommen Sie das Geld auf direktem Weg auf Ihr Geschäftskonto.
Die Bank Ihres Kunden garantiert die Gutschrift der Zahlung.
Mit paydirekt profitieren Sie von geringeren direkten und indirekten Kosten (wie Mahnwesen, Risikomanagement) und mehr Umsatz durch die reduzierte Zahl von Kaufabbrüchen sowie die einfache Anwendung für Ihre Kunden.
Durch die Banken hat paydirekt den direkten Draht zu den Käufern.
Ihre Geschäftsdaten bleiben Ihr Geheimnis. Der Datenhandel mit Ihren Warenkorbinformationen an Dritte gehört nicht zum Geschäftsmodell von paydirekt und wird ausdrücklich ausgeschlossen.
paydirekt bietet eine echte Alternative für sicherheitsbewusste Kunden.
Ihr persönlicher Berater bleibt Ihr direkter Ansprechpartner.
Die Basis für paydirekt sind die hohen Sicherheitsstandards der Banken.
Nutzen Sie ein komfortables Händlerportal und verwalten Sie Ihre Transaktionen in den bekannten Bankanwendungen.
Der Käufer wählt in Ihrem Webshop paydirekt als Bezahlverfahren aus.
Ihr Webshop leitet den Bezahlvorgang ein und stellt paydirekt die Rechnungsdaten bereit.
Ihr Käufer loggt sich bei paydirekt ein (1. Klick) und bestätigt die angezeigte Zahlung (2. Klick). paydirekt stellt die Anfrage zur Zahlungsautorisierung bei der Käuferbank.
Die Käuferbank autorisiert die Zahlung und sendet eine Bestätigung an paydirekt.
Sie als Händler erhalten eine Zahlungsgarantie.
Ihr Käufer erhält eine Kaufbestätigung.
paydirekt stellt die Daten zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs bereit und sendet diese an die Bank.
Die Händlerbank reicht auf Ihrem Geschäftskonto eine paydirekt-Zahlung ein.
paydirekt bietet Ihnen als Händler schon bei der Integration in Ihren Webshop Einfachheit und Komfort. Egal ob Sie sich direkt, über einen Payment-Service-Provider (PSP), eine eigene Shoplösung oder Standard-Shopsysteme anbinden. Durch die einfache Schnittstellenbeschreibung stehen Ihnen alle Optionen zur Anbindung offen.
Sie als Online-Händler erhalten durch die nahtlose Integration von paydirekt in die Systeme der beteiligten Banken und Sparkassen eine Alternative zu bestehenden Online-Bezahlverfahren, die den strengen Anforderungen der deutschen Kreditwirtschaft entspricht. Das beinhaltet auch:
Als Händler verhandeln Sie Ihre Gebühren direkt mit den teilnehmenden Banken und Sparkassen. Sie haben also Ihre Kosten für die Abwicklung von Zahlungen durch paydirekt selbst in der Hand. Zudem minimieren Sie durch die starke Authentifizierung und Autorisierung der Käufer im Zahlvorgang Ihre Kosten durch die Zahlungsnachbearbeitung. paydirekt behält keine Rolling- oder Minimum-Reserve ein.
Die technische Anbindung an paydirekt erfolgt über die Ihnen bereits vertrauten Wege. Egal, ob Sie sich direkt, über einen PSP, eine eigene Shoplösung oder Standard-Shopsysteme anbinden: Durch unsere einfache Schnittstellenbeschreibung stehen Ihnen alle Optionen zur Anbindung offen.
Um paydirekt auch Ihren Käufern anzubieten, sind nur wenige Schritte erforderlich. Sprechen Sie dazu einfach mit Ihrem Bankberater Ihrer Raiffeisenbank Neustadt-Vohenstrauß eG.
Mit paydirekt können Sie Ihren Kunden den Einkauf mit Direktzahlung anbieten, ebenso Teilbuchungen und Vorbestellungen.
Außerdem bietet paydirekt die Möglichkeit zur Einbindung einer Bezahlungsabwicklung mit verkürztem Kaufprozess für die komfortable Zahlungsabwicklung für die Käufer. In diesem Fall wird die Lieferadresse vom Käufer hinterlegt und im Webshop vorausgefüllt.
Mit paydirekt haben Sie die volle Transparenz durch das umfangreiche Reporting-Angebot, beispielsweise:
Und selbstverständlich helfen Ihnen auch die bekannten Reportings Ihrer Hausbank, jederzeit den Überblick über Ihre Online-Bezahlungen zu behalten.
Eine Retoure wird einvernehmlich zwischen Händler und Käufer vereinbart und durch den Händler veranlasst. Auf Wunsch des Händlers kann die Zahlungsrückabwicklung erfolgen. Dies gilt auch für die Rückabwicklung von Teilbeträgen. Die Abwicklung findet im umgekehrten Zahlungsweg über paydirekt statt. Separate Zahlungen außerhalb von paydirekt sind nicht erforderlich.
Reklamationen werden komplett vom paydirekt-Dispute-Management bearbeitet. Der Käufer meldet eine fehlende Warenlieferung und stößt damit den Dispute-Prozess an. Der Händler wird automatisiert aufgefordert, Versandunterlagen und gegebenenfalls Bestellbestätigungen zu erbringen. Kann der Händler einen Versandnachweis und eine Bestellbestätigung mit den vertraglich geregelten Inhalten liefern, so wird der Dispute-Fall geschlossen. Ansonsten erfolgt die Rückabwicklung wieder durch paydirekt, separate Zahlungen außerhalb des Systems sind nicht notwendig. Das Grundgeschäft zwischen Käufer und Händler bleibt dabei unberührt.
Neben dem Käuferschutz bietet paydirekt auch Garantiefunktionen für den Online-Händler. Eine Zahlung wird durch das System ausgeführt und dem Händler garantiert, wenn der Kunde über eine ausreichende Kontodeckung verfügt.