paydirekt – mit Sicherheit zum Erfolg

Der neue Bankenstandard beim Online-Bezahlen mit Zahlungsgarantie

Viele Verbraucher sind beim Online-Bezahlen noch immer skeptisch. Sie nutzen lieber Zahlverfahren, die auf die Sicherheitsstandards ihrer Bank zurückgreifen. paydirekt, unser neues Online-Bezahlverfahren, basiert auf diesen Sicherheitsstandards. paydirekt bietet Ihren Kunden ebenso wie Ihnen als Händler maximale Sicherheit und optimalen Komfort. Sie erhalten eine sofortige Zahlungsgarantie und Ihre Kunden können schnell die Ware erhalten. Sicher. Einfach. Direkt.

Häufige Fragen:

Was sind die Vorteile einer Teilnahme an paydirekt?
  • Alternatives Bezahlverfahren „Made in Germany“, das den Wettbewerb belebt
  • Unmittelbare Zahlungsgarantie
  • Modernes System, kompatibel mit allen gängigen Webshop-Systemen, sehr einfache Schnittstelle
  • Einfache Anbindung auch über Payment Service Provider und Standard-Plug-ins
  • Hohe Transaktionssicherheit durch direkte Abwicklung durch die beteiligten Banken und Sparkassen und deren Zahlungsversprechen
  • Altersverifikation und Authentifizierung für Käufer bereits durch Banken und Sparkassen
  • Potenzieller Zugang zu neuen Kundengruppen
  • Deutsche Banken und Sparkassen als Anbieter von paydirekt genießen hohes Vertrauen der Verbraucher.
Welche Kosten entstehen mir durch paydirekt?

Als Händler verhandeln Sie Ihre Gebühren direkt mit den teilnehmenden Banken und Sparkassen. Sie haben also Ihre Kosten für die Abwicklung von Zahlungen durch paydirekt selbst in der Hand. Zudem minimieren Sie durch die starke Authentifizierung und Autorisierung der Käufer im Zahlvorgang Ihre Kosten durch die Zahlungsnachbearbeitung. paydirekt behält keine Rolling- oder Minimum-Reserve ein.

Wie kann ich meinen Online-Shop an paydirekt anbinden?

Die technische Anbindung an paydirekt erfolgt über die Ihnen bereits vertrauten Wege. Egal, ob Sie sich direkt, über einen PSP, eine eigene Shoplösung oder Standard-Shopsysteme anbinden: Durch unsere einfache Schnittstellenbeschreibung stehen Ihnen alle Optionen zur Anbindung offen.

Wie kann ich paydirekt meinen Käufern anbieten?

Um paydirekt auch Ihren Käufern anzubieten, sind nur wenige Schritte erforderlich. Sprechen Sie dazu einfach mit Ihrem Bankberater Ihrer Raiffeisenbank Neustadt-Vohenstrauß eG.

Welche Bezahlarten können über paydirekt abgewickelt werden?

Mit paydirekt können Sie Ihren Kunden den Einkauf mit Direktzahlung anbieten, ebenso Teilbuchungen und Vorbestellungen.

  • Direktzahlungen – für alle Transaktionen, bei denen die Ware sofort lieferbar ist. Authentifizierung und Autorisierung erfolgen zeitgleich, es wird sofort eine Buchung für den vollständigen Betrag ausgelöst.
  • Vorbestellung – für alle Transaktionen, bei denen die Ware erst zu einem späteren Zeitpunkt lieferbar ist. Authentifizierung und Autorisierung fallen nicht auf den gleichen Zeitpunkt, die Zahlung des gesamten Betrages wird mit einer verzögerten Buchung ausgelöst.
  • Teilbuchungen – für alle Transaktionen, bei denen der Käufer möglichst zeitnah eine (Teil-)Lieferung erhalten möchte. Authentifizierung und Autorisierung fallen nicht auf den gleichen Zeitpunkt, der gesamte zu zahlende Betrag wird auf einzeln auszulösende Buchungen aufgeteilt.

Außerdem bietet paydirekt die Möglichkeit zur Einbindung einer Bezahlungsabwicklung mit verkürztem Kaufprozess für die komfortable Zahlungsabwicklung für die Käufer. In diesem Fall wird die Lieferadresse vom Käufer hinterlegt und im Webshop vorausgefüllt.

Wie verschaffe ich mir einen Überblick über die Transaktionen meines Online-Shops?

Mit paydirekt haben Sie die volle Transparenz durch das umfangreiche Reporting-Angebot, beispielsweise:

  • Eine ausführliche Auswertung sowie eine detaillierte Transaktionsübersicht stehen in Ihrem Händlerportal bereit. Sie können aus Ihrem paydirekt-Händlerportal jederzeit Ihr Transaktionsjournal exportieren und zur weiteren Bearbeitung als CSV-Datei in Ihre Systeme einspielen. Ebenso können Sie dort auch Rückabwicklungen anstoßen und kontrollieren. Weitere Features sind die Möglichkeit zum Logo-Upload für die Darstellung im Käuferportal und im Zahlungsprozess sowie die API Key-Verwaltung.
  • Für die Überprüfung der Entgeltabrechnung erhalten Sie zusätzlich eine nachvollziehbare Transaktionsübersicht.

Und selbstverständlich helfen Ihnen auch die bekannten Reportings Ihrer Hausbank, jederzeit den Überblick über Ihre Online-Bezahlungen zu behalten.

Wie funktioniert das Retouren-Management?

Eine Retoure wird einvernehmlich zwischen Händler und Käufer vereinbart und durch den Händler veranlasst. Auf Wunsch des Händlers kann die Zahlungsrückabwicklung erfolgen. Dies gilt auch für die Rückabwicklung von Teilbeträgen. Die Abwicklung findet im umgekehrten Zahlungsweg über paydirekt statt. Separate Zahlungen außerhalb von paydirekt sind nicht erforderlich.

Wie funktioniert das Dispute-Management?

Reklamationen werden komplett vom paydirekt-Dispute-Management bearbeitet. Der Käufer meldet eine fehlende Warenlieferung und stößt damit den Dispute-Prozess an. Der Händler wird automatisiert aufgefordert, Versandunterlagen und gegebenenfalls Bestellbestätigungen zu erbringen. Kann der Händler einen Versandnachweis und eine Bestellbestätigung mit den vertraglich geregelten Inhalten liefern, so wird der Dispute-Fall geschlossen. Ansonsten erfolgt die Rückabwicklung wieder durch paydirekt, separate Zahlungen außerhalb des Systems sind nicht notwendig. Das Grundgeschäft zwischen Käufer und Händler bleibt dabei unberührt.

Was beinhaltet die Zahlungsgarantie für Händler?

Neben dem Käuferschutz bietet paydirekt auch Garantiefunktionen für den Online-Händler. Eine Zahlung wird durch das System ausgeführt und dem Händler garantiert, wenn der Kunde über eine ausreichende Kontodeckung verfügt.