Es gibt fünf Varianten der betrieblichen Altersvorsorge. Alle sogenannten Durchführungswege erfüllen den gesetzlichen Anspruch Ihrer Mitarbeiter auf Entgeltumwandlung. Sie selbst profitieren auch.
Betriebliche Altersvorsorge
Unterschiedliche Varianten sind möglich
Alle Varianten bieten Steuervorteile und Lohnnebenkosten-Ersparnis
- Direktversicherung: die klassische, am häufigsten gewählte Lösung mit geringem Verwaltungsaufwand.
- Pensionskasse: auf kleine und mittelständische Unternehmen zugeschnittene Lösung.
- Pensionsfonds: Hier profitieren Ihre Mitarbeiter von den Renditechancen der Kapitalmärkte.
- Unterstützungskasse: Diese Lösung zum Schließen großer Versorgungslücken im Alter ist besonders für Gutverdiener und Führungskräfte geeignet.
- Pensionszusage: Diese Lösung für Gutverdiener und Führungskräfte ist durch die frei wählbare Höhe der Leistungen besonders flexibel.
Fünf Varianten der betrieblichen Altersvorsorge
Mit der Direktversicherung, Pensionskasse, Pensionsfonds, Unterstützungskasse oder Pensionszusage ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern eine betriebliche Altersvorsorge. Zusammen mit unseren Partnern in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken bieten wir passende Lösungen für alle Varianten der betrieblichen Altersvorsorge.
Welche Finanzierungsformen der betrieblichen Altersvorsorge gibt es?
Die Finanzierung der betrieblichen Altersvorsorge ist sowohl durch den Arbeitgeber als auch durch den Arbeitnehmer (Entgeltumwandlung) oder durch beide zusammen möglich.