- Flexibel sparen bereits ab 25 Euro
- Risikostreuung durch Anlage in verschiedene Wertpapiere
- Stück für Stück ein Vermögen aufbauen
Fondssparplan
Fondssparen: Mit kleinen Schritten zu Ihren Wünschen
Mit einem Fondssparplan können Sie bereits mit kleinen Beiträgen an der Entwicklung von Investmentfonds partizipieren und kommen damit Ihren Wünschen Schritt für Schritt näher. Gemeinsam mit Ihnen findet wir die Anlagestrategie, die zu Ihnen passt.
Ihre Vorteile beim Sparen mit dem Fondssparplan
- Ihr Berater vor Ort klärt Sie verständlich und offen über die Chancen und Risiken auf, gemäß unserer genossenschaftlichen Werte
- Schon mit kleinen Sparraten kontinuierlich Vermögen aufbauen
- Flexibel Geld anlegen - Sie bestimmen den Rhythmus beim Geld sparen
- Profitieren Sie vom Durchschnittskosteneffekt
- Breite Risikostreuung
Flexibel sparen mit dem Fondssparplan
Beim Sparen mit einem Fondssparplan sind Sie flexibel. Sie können das Fondssparen jederzeit reduzieren, kurzzeitig unterbrechen oder ganz beenden. Zudem bestimmen Sie die zeitlichen Intervalle des Fondssparplans. Egal ob monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich, Sie legen den Rhythmus fest.
Mehr Renditechancen dank Risikostreuung
Wir achten auf eine breite Risikostreuung bei Ihrem Fondssparplan, damit Sie sich über die Renditechancen der Finanzmärkte freuen können. Mit einem Fondssparplan investieren Sie in eine Vielzahl verschiedener Wertpapiere.
Allgemeine Risiken der Fondsanlage
Bei einer Fondsanlage kann neben dem Risiko marktbedingter Kursschwankungen ein Ertragsrisiko sowie das Risiko des Anteilswertrückganges wegen Zahlungsverzug oder -unfähigkeit einzelner Aussteller (Emittenten) bzw. Vertragspartner bestehen. Gegebenenfalls können einzelfondsspezifisch zusätzliche Risiken wie zum Beispiel ein erhöhtes Kursschwankungsrisiko oder Wechselkursrisiko aufgrund des Anlagespektrums oder der Fondsverwaltungstechniken auftreten.
Profitieren Sie beim Fondssparplan vom Durchschnittskosteneffekt. Das bedeutet, dass das Anlagerisiko auf unterschiedliche Kaufzeitpunkte verteilt wird. Dank variierender Einstiegszeitpunkte erhalten Sie für den gleichen Betrag bei niedrigen Kursen mehr Fondsanteile und umgekehrt sind es bei höheren Kursen weniger Anteile. Über eine längere Zeit kann sich dieser Effekt auszahlen.
Fondssparpläne unterliegen Kursschwankungen. Jedoch sollten Sie als Anleger bei Kursverlusten nicht in Panik geraten und den Fondssparplan unbedacht kündigen. Wenn die Aktienkurse in den Keller rutschen, kann es sich empfehlen, Ruhe zu bewahren. Eine mögliche Strategie könnte sein, die günstigen Kurse zum preiswerten Kauf weiterer Fondsanteile zu nutzen. So können Sie vom Durchschnittskosteneffekt profitieren.
Die erworbenen Fondsanteile werden üblicherweise in einem Wertpapierdepot gelagert und verwaltet. Dieses wird in der Regel immer benötigt, wenn Sie mit Fonds handeln möchten. Über das sogenannte Wertpapierdepotkonto wird der Kauf, Verkauf und die Übertragung von Fondsanteilen abgewickelt.